Concunia GmbH Münster
  • Startseite
  • Themen
    • Gesamtübersicht
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Consulting
  • Team
  • Karriere
  • Newsletter
    • Unsere Newsletter
    • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt
  • Suche
LEISTUNG, DIE ÜBERZEUGT.
PARTNERSCHAFT, DIE BLEIBT.
KOMPETENZ, DIE BEWEGT.
Handeslblatt: Beste Wirtschaftsprüfer 2019 -  Concunia GmbH StBG WPGHandeslblatt: Beste Steuerberater 2019 -  Concunia GmbH StBG WPG
...
zurück vorwärts

Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Consulting, Akademie

Wirtschaftsprüfung
Abschlussprüfung mit Sicherheit und Mehrwert
Gesamt­abschluss­erstellung mit Audicon
Interne Kontrollsysteme
Sonderprüfungen und weitere Prüfungsleistungen
Steuerberatung
Unternehmen und Privatpersonen
Öffentliche Verwaltung
Gesundheits- und Sozialwesen
Rechtsberatung
Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuerrecht
Kommunalrecht
Arbeitsrecht
Consulting
Organisationsentwicklung
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Datenschutz
Zertifizierung von IT-Systemen
Prüfungsnahe Beratung
Monitoring von Massendaten
Datensicherheit
Unternehmensbewertung, Gebührenbedarfsberechnung und mehr
Entgeltkalkulation Gesundheit und Sozialwesen
Akademie
Die Akademie
Veranstaltungen
Service/Downloads
Produktblätter
Publikationen
AAB
Datenschutzerklärung
Datenschutz­hin­weise gegen­über den Man­dant­en der Concunia GmbH - Wirt­schafts­­prüfungs­­gesell­schaft
Datenschutz­hin­weise gegen­über den Man­dant­en der Concunia Steuer­be­ratungs­gesell­schaft mbH
Datenschutz­hin­weise gegen­über den Man­dant­en der Concunia Rechts­anwalts­gesellschaft mbH
Teamviewer Concunia Meeting
Teamviewer Concunia Support
Impressum

Themenbereich Rechtsberatung

Zulässige Befristungsdauer wegen Dienstreise um einen Tag überschritten

Zulässige Befristungsdauer wegen Dienstreise um einen Tag überschritten

Wird die Höchstdauer von zwei Jahren für eine sachgrundlose Befristung aufgrund einer Dienstreise um nur einen Tag überschritten, führt dies schon zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Darüber entschied das Landesgericht Düsseldorf mit seinem Urteil vom 09.04.2019 (Az.: 3 Sa 1126/18).

Weiterlesen

Mitnahme eines kranken Kindes zur Arbeit - Grund zur fristlosen Kündigung?

Mitnahme eines kranken Kindes zur Arbeit - Grund zur fristlosen Kündigung?

Das Arbeitsgericht Siegburg hat in seinem am 4.9.2019 verkündeten Urteil (Az.: 3 CA 642/19) entschieden, dass eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten vorliegt, sollte eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten, betreuungspflichtigen Kinder mit zur Arbeit bringen. Eine fristlose Kündigung ist dadurch jedoch nicht zu rechtfertigen.

Weiterlesen

Kündigung sofort nach Eingang der Massenentlassungsanzeige zulässig

Kündigung sofort nach Eingang der Massenentlassungsanzeige zulässig

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom 13. Juni 2019 – 6 AZR 459/18 klargestellt, dass die erforderliche Massenentlassungsanzeige nach § 17 Abs. 1 KSchG auch dann wirksam erstattet werden kann, insofern der Arbeitgeber im Zeitpunkt ihres Eingangs bei der Agentur für Arbeit bereits zur Kündigung entschlossen ist.

Weiterlesen

Tätigkeit als Lohnbuchhalterin ist sozialversicherungspflichtig

Tätigkeit als Lohnbuchhalterin ist sozialversicherungspflichtig

Das Sozialgericht Dortmund entschied im Falle einer Lohnbuchhalterin, dass ihre gewerblich geführte Tätigkeit eine abhängige Beschäftigung darstellt und daher der Versicherungspflicht in Form der gesetzlichen Sozialversicherung unterliegt.

Weiterlesen

Bundesgerichtshof: Leiharbeitnehmer zählen für den Schwellenwert der paritätischen Mitbestimmung

Bundesgerichtshof: Leiharbeitnehmer zählen für den Schwellenwert der paritätischen Mitbestimmung

Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat nun durch seinen Beschluss vom 25. Juni 2019 – II ZB 21/18 klargestellt, dass Leiharbeitnehmer bei der Ermittlung des Schwellenwertes der paritätischen Mitbestimmung miteinzubeziehen sind, wenn das

...

Weiterlesen

BFH bestätigt neues Reisekostenrecht

BFH bestätigt neues Reisekostenrecht

Das seit dem Jahr 2014 geltende Reisekostenrecht, das den Werbungskostenabzug für nicht ortsfest eingesetzte Arbeitnehmer und Beamte – wie z.B. Streifenpolizisten – einschränkt, ist verfassungsgemäß. Dies hat der BFH mit seinem Urteil vom 4. April 2019

...

Weiterlesen

Wirtschaftliche Unternehmen

Wirtschaftliche Unternehmen

Nach dem neuen § 103 Abs. 4 GO soll im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts darauf eingegangen werden, ob das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Eigenkapital angemessen verzinst wird.

Weiterlesen

Richtlinie über die Förderung der Einrichtung neuer interkommunaler Kooperationen in Nordrhein-Westfalen

Richtlinie über die Förderung der Einrichtung neuer interkommunaler Kooperationen in Nordrhein-Westfalen

Mit dem aktuellen Ministerialblatt (Ausgabe 2019 Nr. 15) vom 8. August 2019 vom MHKBG wurde die „Richtlinie über die Förderung der Einrichtungen neuer interkommunaler Kooperationen in Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinie IKZ NRW)“ veröffentlicht. Gegenstand

...

Weiterlesen

Arbeitgeber müssen auf den drohenden Verfall von Urlaub aus vergangenen Jahren hinweisen

Arbeitgeber müssen auf den drohenden Verfall von Urlaub aus vergangenen Jahren hinweisen

Mit seinem nun veröffentlichten Urteil entschied die 4. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln, dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers nur dann am Ende des Kalenderjahres verfällt, wenn dieser zuvor von seinem Arbeitgeber über seinen

...

Weiterlesen

Arbeitgeber darf Urlaub wegen Elternzeit kürzen

Arbeitgeber darf Urlaub wegen Elternzeit kürzen

Arbeitgeber dürfen den gesetzlichen Urlaubsanspruch ihrer Mitarbeiter, auf Grund genommener Elternzeit, nach deutschem Recht kürzen. § 17 Abs. 1 S. 1 BEEG steht auch im Einklang mit dem Unionsrecht. Dies hat das Bundesarbeitsgerichtsurteil vom 19.

...

Weiterlesen

Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit

Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom 19. Dezember 2018 (10 AZR 231/18) entschieden, dass Teilzeitkräfte tarifliche Mehrarbeitszuschläge schon dann verlangen können, wenn ihre Arbeitszeit die Teilzeitquote übersteigt, die Arbeitszeit einer

...

Weiterlesen

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Der EuGH hat mit seinem Urteil vom 14. Mai 2019 (Az. C-55/18) Stellung zur Vorlage des Nationalen Gerichtshofs von Spanien zur Auslegung der Arbeitszeit-Regelung 2003/88EG genommen.

Weiterlesen

  • Münster
  • Havixbeck
  • Ratingen
  • Vreden

Concunia GmbH
Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft
Steuer­beratungs­gesellschaft

Scharnhorststraße 2
48151 Münster

Tel.: 0251 322015-0
Fax: 0251 322015-20

info@concunia.de
www.concunia.de

Concunia
Steuer­beratungs­gesellschaft mbH

Scharnhorststraße 2
48151 Münster

Tel.: 0251 322015-240
Fax: 0251 322015-20

info@concunia-steuer.de
www.concunia.de
www.concunia.online

Concunia
Steuer­beratungs­gesellschaft mbH

Niederlassung Havixbeck

Altenberger Str. 16
48329 Havixbeck

Tel.: 02507 9859-0
Fax: 02507 9859-19

havixbeck@concunia-steuer.de
www.concunia.de

Concunia GmbH
Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft
Steuer­beratungs­gesellschaft

Niederlassung Ratingen

Josef-Schappe-Str. 21
40882 Ratingen

Tel.: 02102 889969-0
Fax: 02102 889969-9

ratingen@concunia.de
www.concunia.de

Concunia
Steuer­beratungs­gesellschaft mbH

Niederlassung Vreden

Wessendorfer Str. 8 - 12
48691 Vreden

Tel.: 02564 3947-0
Fax: 02564 3947-29

vreden@concunia-steuer.de
www.concunia.de

© 2019 Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Münster

  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  AAB  |   Sitemap   |   Kontakt   |    Teamviewer Online Meeting   |    Teamviewer Concunia Support

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Concunia Datenschutzerklärung Ok